nach gut 2 Monaten neigt sich unsere Zeit in Santa Catalina/ Panama dem Ende entgegen. In zwei Tagen wollen wir mit dem Bus zurück nach Panama City fahren. Abgesehen von den ersten Tagen / Wochen wo es die Probleme mit den Mitbewohnern gab, fand ich die Zeit hier nett. Sehr geruhsam, da in dem Örtchen nichts los ist. Tauchen gab es die letzten Tage mangels Kunden auch nicht mehr. Wir haben viele, wenn auch nicht alle Restaurants des Ortes ausprobiert, richtig schlecht war das Essen nirgends, es gibt nur erhebliche Preisunterschiede.
Unsere Lieblingsrestaurants waren:
Tiki Lodge Bar & Restaurant: das Essen und die Cocktails waren hier sehr lecker, allerdings kam man für das Abendessen mit Drinks unter $50 kaum hin.
El Pacífico: das lag direkt neben der Tauchbasis in Strandnähe und war eines der günstigsten und trotzdem leckeren Restaurants und dieses haben wir am häufigsten heimgesucht. Mittlerweile weiß die Bedienung schon direkt was wir essen und trinken wollen. Ich hatte meistens gebratenes Hühnchen und Martina Fisch und mit ein paar Bierchen war man für $20 dabei
Es gab noch ein günstigeres Restaurant direkt hinter unserem Haus. Das haben wir aber am Ende boykottiert, da der Besitzer den ganzen Tag und Abends laute Quetschkomodenmusik spielte. Er hatte nur eine sehr begrenzte Auswahl an verschiedenen Liedern, so dass das irgendwann doch anfing etwas zu nerven.
Unsere Kreditkarten bereiteten doch noch etwas Probleme, siehe letzten Post, irgendwann funktionierten sie nicht mehr für größere Geldmengen. Ein Anruf bei der Kreditkartenfirma ergab, dass sie sich nur vergewissern wollten, ob einige Abbuchungen auch legal, i.e. von uns genehmigt wären. Dies liess sich am Telefon schnell klären, ich bekam noch den Tipp vor dem Antritt von Auslandsreisen vorab die Reiseländer durchzugeben, das macht es für die Firma einfacher Falschabbuchungen besser zu identifizieren.Während unserer Zeit in Kanada und England war das Standard, i.e. das war nicht optional, sondern Pflicht. So konnte ich in einem Aufwasch unsere nächsten Reiseländer bis zum Jahresende auch gleich durchgeben: neben Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru noch Chile. Hoffen wir, dass es keine weiteren Probleme gibt.
Der Eigentümer der Tauchbasis ist bereits abgereist, er will an einer Tauchermesse in Friedrichshafen am Bodensee teilnehmen (Interdive). Neben allen Schlüsseln für die Türen habe ich auch noch die Safe-schlüssel um daraus seine anderen Angestellten derweil in bar zu bezahlen. Ich scheine sehr vertrauenswürdig auszusehen.
Martina hat in den letzten Tagen noch Surfen als neue Sportart für sich entdeckt. Interessanterweise gab es am Surfbeach nur Girls und keine Boys, das hat mich etwas gewundert. Martina war am Anfängerstrand, wahrscheinlich waren die Boys am Fortgeschrittenen Strand. Der Surflehrer erzählte noch, dass die Insel Coiba (gerade noch in Sichtweite von Santa Catalina) früher eine Gefängnisinsel war und dass tatsächlich einige Gefangene entkommen konnten und am Surfbeach landeten. Am Anfang stellte er eine interessante Frage, ob Martina regular (regulär) oder goofy (albern/ doof wäre). Regular bedeutet, dass man beim Surfen das linke Bein vorne hat und goofy wenn man das rechte Bein vorne hat- immer diese Fachbegriffe.
Hinterlasse einen Kommentar